Leitung Jacqueline Huber | Dipl. Bewegungspädagogin BGB |
Spiraldynamik® Dozentin+ Expertin
Teilnehmerzahl mind. 15 Personen / max. 18 Personen
Der Lehrgang Basic Move ist die Spiraldynamik® Basisausbildung für Menschen aus Bewegungspädagogik, Komplementärtherapie, Bewegungskunst und verwandten Sparten. Der gesamte Lehrgang ist erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar.
Kurstage 2017 |
Datum |
Zeit |
Ort |
1 (Aug.) |
Sa, 26.08.2017 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
2 |
So, 27.08.2017 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
3 (Sept.) |
Sa, 23.09.2017 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
4 |
So, 24.09.2017 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
5 (Okt.) |
Sa, 28.10.2017 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
6 |
So, 29.10.2017 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
7 (Dez.) |
Sa, 02.12.2017 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
8 |
So, 03.12.2017 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
Kurstage 2018 |
|
|
|
9 (Jan.) |
Sa, 27.01.2018 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
10 |
So, 28.01.2018 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
11 (März) |
Sa, 17.03.2018 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
12 |
So, 18.03.2018 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
13 (April) |
Sa, 21.04.2018 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
14 |
So, 22.04.2018 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
15 (Mai) |
Sa, 26.05.2018 |
10.00 - 18.00 Uhr |
Zofingen |
16 |
So, 27.05.2018 |
09.00 - 17.00 Uhr |
Zofingen |
Kursadresse:
Renate Lauper Spiraldynamik®, Untere Brühlstrasse 11, Trilapark, CH-4800 Zofingen
Organisator:
Spiraldynamik® Akademie AG, Südstrasse 113, CH-8008 Zürich
Tel: +41/(0)43 222 58 68, E-Mail: akademie@spiraldynamik.com
Kosten:
CHF 2700.00/ EUR 1800.00 inkl. Skript zum Kurs
Ein adäquater Versicherungsschutz (Unfall/Diebstahl) ist Sache der Kursteilnehmenden. Programmänderungen wie Umbesetzung und Verschiebungen bleiben vorbehalten.
Spiraldynamik® ist eine international registrierte und geschützte Marke. www.spiraldynamik.com
- Die Lerninhalte werden im Wechsel von verschiedenen Lehr- und Lernformen, in Theorie und Praxis erarbeitet.
- Das tägliche Spiraldynamik® Körpertraining erweitert das individuelle Bewegungsrepertoire und erleichtert die Integration des Gelernten ins persönliche Bewegungsverhalten und in die professionelle Arbeit.
- Aufgabenstellungen zwischen den einzelnen Kursmodulen sowie Lernerfolgskontrollen fördern das Selbststudium. Dozenten unterstützen die Kursteilnehmenden individuell.
Spiraldynamik® Prinzipien
- Polaritätsprinzip, Aufrichteprinzip, Gewölbeprinzip, Spiralprinzip, Wellenprinzip
und Grundbewegungen
3D-Anatomie Grundlagen
- Knochen, Gelenke, Bänder, Muskulatur
Pädagogische Prinzipien
- Didaktik der Bewegungsschulung und physiopädagogische Instruktion
- Therapeutische Prinzipien im Ansatz
3D-Bewegungsanalyse
- Erkennen von Details und Globalzusammenhang
- Interpretation und ableiten sinnvoller Lernziele
Wahrnehmungsschulung
- eigene Defizite erkennen und verändern
Manuelle Bewegungsführung
- entwickeln neuer Bewegungspotentiale
Bewegungsschulung
- entdeckend, aktiv und kreativ
- Integration der neuen Bewegungsqualität in den Alltag
- Anwendungsvielfalt in Unterricht, Training, Beratung etc.
- Hilfe zur Selbsthilfe für sich selbst, für Klienten, Schüler etc.
Ein Skript wird am ersten Kurstag zur Verfügung gestellt.
Buchempfehlung:
Physiotherapie, Band 1: Bewegungssystem, Antje Hüter-Becker e.a., Thieme Verlag,
Stuttgart. Erhältlich im Buchhandel.
Bitte zum Kurs mitbringen:
- Bewegungsfreundliche Kleidung.
- Ein Skelettmodel – flexible Wirbelsäule, Arm und Bein – ist für den Unterricht von Vorteil.
Voraussetzungen für Kursteilnahme:
- Pädagogen und Trainer auf Kinder- und Erwachsenenbildungsstufe
- Menschen aus Sport, Tanz, Yoga, Gymnastik etc
- Bewegungsinteressierte
Schriftliches Anmeldeformular mit Datum und Unterschrift per Fax, E-Mail
(Anmeldung als Scan) oder per Post an die Spiraldynamik® Akademie senden
Unbedingt gewünschte Zahlungsart angeben, damit die Anmeldung verarbeitet werden kann
(kann nachträglich nicht mehr geändert werden!)
Nach Eingang der Anmeldung folgen die schriftliche Anmeldebestätigung, Detailinformationen
und Rechnung
Bei lückenloser Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt
Versäumte Kursteile können nach Möglichkeit nachgeholt werden, ein Anspruch darauf
besteht jedoch nicht (Bearbeitungsgebühr CHF 100.00/EUR 67.00)
Annullationskosten-Versicherung wird empfohlen
Information zu Lehrmitteln wie Literatur, Skelettmodell etc. erfolgt mit der Anmeldebestätigung
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen (Datum Poststempel) und ist kostenpflichtig:
- Therapeutisch-pädagogische Fort- und Weiterausbildung von 15 bis 16 Tage
mit
mindestens 150 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten:
- 32 UE Theoretische Kenntnisse der Anatomie, Biomechanik und Bewegungsphysiologie
- 34 UE Pathologie medizinische Bewegungsanalyse, Befundinterpretation und Befunddokumentation
- 50 UE Strategieschulung und Techniktraining anhand ausgewählter Fallbeispiele, Eigenerfahrung und praktische Übungen
- 14 UE Vermittlung präventiv-medizinischer Möglichkeiten
- 14 UE Aktives Bewegungstraining
- 6 UE Eingehende Reflexion über zwischenmenschliche Beziehungen in Therapie und Pädagogik.
Die 150 Fortbildungspunkte für Deutschland (Physiotherapie) gelten ohne Gewähr, solange es keine offiziellen Anerkennungslisten von Therapiekonzepten gibt. Die Spiraldynamik® erfüllt alle Punkte der gesetzlichen Rahmenempfehlungen für Fortbildungen im Bereich Heilmittel nach §125 Abs. 1 vom 25.09.2006.
Bei der Überweisung unbedingt die Rechnungsnummer vermerken
- Führen des Titels Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic
- Namentliche Integration in Lebenslauf und berufliche Tätigkeit
- Bezug des Angebots für Insider
- Teilnahme an Spiraldynamik® Fortbildungskursen
- Besuch des Lehrgangs Intermediate Learning und Intermediate Specific
- Benutzung der registrierten und geschützten Marke Spiraldynamik® und des Logos
- Durchführung von Spiraldynamik® Kursen, Ausbildungen oder Trainings
- Repräsentation der Spiraldynamik® in Form von Vorträgen, Referaten usw.
Uesslingen, 26.12.2016 jh